Motorkatamaran mieten in Kroatien
"Kroatien Charter" - Das Charterportal von Kristijan Antic mit der Aufstellung der besten Motorkatamarane die man in Kroatien mieten kann.
Anzahl pro Seite ändern
Mit dem Motorkatamaran durch die Inselwelt Kroatiens
Charter-Tipps: Ratschläge für Familien- und Gruppen
Kurzfassung des Inhalts (Teaser, 2–4 Sätze):
Erleben Sie einen unvergesslichen Bootsurlaub, indem Sie einen Motorkatamaran in Kroatien mieten, dem Herzstück der Adria.
In diesem umfassenden Ratgeber finden Sie Tipps zur Buchung, Häfen sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Außerdem erhalten Sie praktische Ratschläge zu Kosten, Charteroptionen und den schönsten Charter Regionen, um Ihren Yachturlaub entspannt und sicher zu gestalten.
Warum einen Motorkatamaran mieten in Kroatien?
Einen Motorkatamaran mieten in Kroatien bietet die perfekte Kombination aus Schnelligkeit, Stabilität und Komfort.
Besonders in Dalmatien, das mit über 1.000 Inseln und einer traumhaften Adria-Küste punktet, profitieren Familien und Gruppen von der größeren Decksfläche und dem geräumigen Innenbereich eines Motor-Katamarans.
Ein Motorkatamaran Charter bietet dabei einzigartige Vorteile gegenüber herkömmlichen Segelbooten oder Motoryachten:

1. Stabilität und Komfort
Dank der Zwei-Rumpf-Konstruktion bieten Katamarane außergewöhnliche Stabilität auf dem Wasser. Dies bedeutet weniger Schaukeln, mehr Komfort und ist ideal für Personen, die zu Seekrankheit neigen.
Die stabile Plattform macht das Leben an Bord angenehmer – vom Kochen in der Küche bis zum Entspannen auf dem Deck.
2. Großzügiger Platz
Motorkatamarane bieten deutlich mehr Platz als vergleichbare Einrumpfboote. Mit geräumigen Kabinen, großzügigen Gemeinschaftsbereichen und einem breiten Cockpit sind sie perfekt für Familien oder Gruppen von Freunden.
Die meisten Modelle verfügen über 3-5 Kabinen und können bequem 6-12 Personen beherbergen.
3. Geringer Tiefgang
Der geringe Tiefgang von Katamaranen ermöglicht es, auch flache Gewässer zu befahren und näher an Strände heranzukommen.
Dies eröffnet Zugang zu versteckten Buchten und abgelegenen Ankerplätzen, die für größere Yachten unerreichbar sind.
4. Geschwindigkeit und Effizienz
Im Vergleich zu Segelkatamaranen bieten Motorkatamarane den Vorteil der Unabhängigkeit vom Wind. Sie können konstante Geschwindigkeiten halten und Ihre Reiseroute flexibler gestalten.
Moderne Modelle erreichen Geschwindigkeiten von 15-25 Knoten, was die Erkundung mehrerer Inseln an einem Tag ermöglicht.
5. Ideales Yachtcharter Revier in Kroatien
Mit seiner 1.800 km langen Küste und mit 1.244 Inseln bietet Kroatien ein perfektes Revier für Katamarane.
Die Entfernungen zwischen den Inseln sind meist kurz, die Wetterbedingungen in der Hauptsaison stabil und die Infrastruktur für Yachten hervorragend ausgebaut.
Die beliebtesten Motorkatamaran-Modelle in Kroatien
In Kroatien stehen verschiedene Motorkatamaran-Modelle zur Auswahl, die sich in Größe, Ausstattung und Preis unterscheiden.
Hier eine Übersicht der beliebtesten Marken und Modelle die man in Kroatien mieten kann:



Fountaine Pajot Power Katamarane
Die französische Werft Fountaine Pajot ist bekannt für ihre hochwertigen Power Katamarane mit elegantem Design und hervorragenden Fahreigenschaften:
- MY4.S: Kompakter Luxus-Katamaran mit 11 Metern Länge, ideal für 6-8 Personen
- MY5: Mittelgroßes Modell mit 13,83 Metern Länge, bietet Platz für bis zu 10 Personen
- MY6: Luxuriöser Katamaran mit 15 Metern Länge und großzügigem Flybridge
Obwohl die Fountaine Pajot MY 37 nicht mehr hergestellt wird, gehört sie zu den beliebtesten Motorkatamaranen in Kroatien.
Die praktische MY37er kommt mit 11 Metern Länge in 2 Varianten, mit 3 und mit 4 Kabinen. In unserem Portfolio findest du eine schöne Auswahl an Fountaine Pajot MY 37 Motorkatamaranen.
Lagoon Motor Yachts
Lagoon, ebenfalls aus Frankreich, bietet eine Reihe von Motorkatamaranen, die für ihren Komfort und ihre Zuverlässigkeit bekannt sind:
- Lagoon 40 MY: Kompaktes Modell mit 12 Metern Länge
- Lagoon 630 MY: Luxuriöses Flaggschiff mit 19 Metern Länge und erstklassiger Ausstattung
Bali Catamarans
Die Bali-Modellreihe von Catana zeichnet sich durch innovative Designs und offene Wohnkonzepte aus:
- Bali 4.3 MY: 13 Meter langer Motorkatamaran mit einzigartigem Vorderdeck-Konzept
- Bali Catspace MY: Neueres Modell mit optimierter Raumnutzung
Sunreef Power Katamarane
Für das absolute Luxussegment stehen die Sunreef Power Katamarane, die in Polen gebaut werden:
- Sunreef 60 Power: Maßgeschneiderter Luxus-Katamaran mit 18 Metern Länge
- Sunreef 70 Power: Eines der größten verfügbaren Modelle mit über 21 Metern Länge
Unser Tipp:
Bei der Auswahl des richtigen Modells sollten Sie Faktoren wie Gruppengröße, gewünschten Komfort und Budget berücksichtigen. Die meisten Charterunternehmen bieten detaillierte Informationen zu jedem Modell, einschließlich Grundrissen, Ausstattungslisten und Fotos sowie optionale extras die man dazu buchen kann.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
So mieten Sie einen Katamaran in Kroatien
1. Wunschdatum festlegen:
Überlegen Sie, ob Sie in der Hauptsaison (Juli/August) oder lieber in der ruhigeren Vor- bzw. Nachsaison (Mai/Juni oder September/Oktober) reisen möchten.
2. Budget bestimmen:
Legen Sie Ihre Preisvorstellungen fest. Bedenken Sie hierbei Charterkosten, Nebenkosten (Treibstoff, Marina-Gebühren) und optionale Crew-Kosten.
3. Charterbasis wählen:
Suchen Sie sich den passenden Start- und Endhafen aus (z.B. Split, Zadar oder Dubrovnik).
4. Vergleichen und Buchen:
Prüfen Sie Angebote verschiedener Anbieter (z.B. Kroatien Charter, GlobeSailor, lokale Charterfirmen) auf Ausstattung, Baujahr und Preis.
5. Bootsführerschein oder Skipper:
Klären Sie, ob Sie den nötigen Schein besitzen oder ob Sie einen Skipper dazubuchen möchten.
6. Extras organisieren:
Zusätzliche Optionen wie Hostess, Koch, Wassersportausrüstung usw. können den Törn noch angenehmer machen.
7. Vertrag und Bezahlung:
Schließen Sie rechtzeitig den Chartervertrag ab und beachten Sie die Zahlungskonditionen.
8. Vor-Ort Check-in:
Übernehmen Sie den Motor-Katamaran und lassen Sie sich sämtliche Funktionen an Bord erklären.
Motor-Katamaran chartern:
Die Vorteile im Überblick

- Geräumigkeit: Katamarane verfügen über zwei Rümpfe, was mehr Platz an Deck und in den Kabinen bedeutet.
- Stabilität: Weniger Krängung (Neigung) im Vergleich zu Segelbooten - ideal für unerfahrene Charterkunden.
- Sparsame Fahrweise: Moderne Motorkatamarane haben effiziente Motoren, die den Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu größeren Motoryachten reduzieren.
- Luxuriöser Innenraum: Viele Modelle verfügen über Klimaanlagen, große Küchenbereiche und moderne Unterhaltungselektronik.
- Zahlreiche Modelle: Ob Lagoon, Fountaine Pajot oder andere namhafte Marken - in Kroatien haben Sie eine vielfältige Auswahl.
Überblick über beliebte Yacht Charter Regionen in Kroatien

- Dalmatien: Mit den Inseln Brač, Hvar und Korčula als Highlights. Perfekt für kulturelle Entdeckungen und ein lebhaftes Nachtleben.
- Split: Durch die zentrale Lage idealer Startpunkt für Ihren Motor-Katamaran Törn.
- Dubrovnik: Bekannt als „Perle der Adria“, mit historischer Altstadt und atemberaubenden Panoramen.
- Zadar: Charmante Altstadt mit römischen Ruinen und tollem Ausgangspunkt für die Kornaten-Inseln.
- Kornaten: Über 140 Inseln und Riffe - ein Paradies für Naturliebhaber.
Preise für Motorkatamaran Chartern in Kroatien
Die Charterpreise für einen Motor Katamaran in Kroatien variieren je nach verschiedenen Faktoren. Hier ein Überblick über die Preisstruktur und Einflussfaktoren für die Chartersaison 2025 und 2026:
Preisübersicht (Durchschnittswerte pro Woche, abhängig von Saison und Größe des Motorkatamarans): Preisverlauf – PDF
Preisbeispiel einer Fountaine Pajot MY 37 – Kalea für die Saison 2025/26
Preisübersicht nach Modellen:
- Kleinere Modelle (bis 40 Fuß): ca. 2.450 € - 8.600 € pro Woche
- Mittelgroße Modelle (40-50 Fuß): ca. 6.700 € - 16.900 € pro Woche
- Große Modelle (über 50 Fuß): ca. 18.000€ - 30.000€ pro Woche
(Grober Richtwert, exklusive Kraftstoff, Versicherung und sonstige Nebenkosten.)
Gerade bei größeren Gruppen relativieren sich die Kosten schnell, da ein Katamaran genug Platz für 8 bis 12 Personen bieten kann.
Einflussfaktoren auf den Preis:
Saisonabhängige Preise
Die Chartersaison in Kroatien lässt sich in drei Hauptperioden einteilen:
- Nebensaison (April, Oktober): 30-40% günstiger als in der Hochsaison
- Vorsaison (Mai, Juni, September): 10-20% günstiger als in der Hochsaison
- Hochsaison (Juli, August): höchste Preise und höchste Nachfrage
Zusätzliche Kosten
Neben dem Basispreis sollten Sie folgende zusätzliche Kosten berücksichtigen:
- Treibstoff: Je nach Modell und zurückgelegter Strecke ca. 70-500 € pro Woche
- Hafengebühren: 20-100 € pro Nacht, abhängig vom Hafen und der Bootsgröße
- Skipper (falls benötigt): 150-200 € pro Tag
- Endreinigung: 100-300 €
- Kaution: 1.000-5.000 € (wird bei unbeschädigter Rückgabe erstattet)
- Transitlog: 100-200 € einmalig
Tipps zum Sparen
- Buchen Sie frühzeitig (6-12 Monate im Voraus) für die besten Preise und Verfügbarkeiten
- Reisen Sie in der Nebensaison für deutlich günstigere Preise und weniger überfüllte Häfen Eines der größten verfügbaren Modelle mit über 21 Metern Länge
- Vergleichen Sie Angebote verschiedener Charterunternehmen
- Achten Sie auf Frühbucherrabatte oder Last-Minute-Angebote
Top - Charterhäfen
Kroatien bietet zahlreiche Charterhäfen für Ihren Motorkatamaran-Urlaub. Hier ein Überblick über die wichtigsten Ausgangspunkte:

Führerscheinanforderungen für Motorkatamarane
Wenn Sie einen Motorkatamaran ohne Skipper in Kroatien mieten möchten, müssen Sie bestimmte Führerscheinanforderungen erfüllen:
Erforderliche Lizenzen
1. Bootsführerschein:
Sie benötigen einen international anerkannten Bootsführerschein, der für die Größe und Motorisierung des gemieteten Katamarans ausreicht. Folgende Lizenzen werden in Kroatien akzeptiert:
- Sportbootführerschein See (Deutschland)
- Internationaler Bootslizenz nach UN-Resolution 40
- Kroatische Küstenpatent Kategorie B (Voditelj brodice)
- Andere nationale Führerscheine, die von den kroatischen Behörden anerkannt werden
2. Funkzeugnis:
Für die Nutzung der Seefunkanlage ist ein gültiges UKW-Funkzeugnis (SRC - Short Range Certificate) erforderlich.
Zusätzliche Anforderungen
- Mindestalter: Der Schiffsführer muss in der Regel mindestens 18 Jahre alt sein.
- Zweite Person mit Grundkenntnissen: Bei einigen Charterunternehmen wird verlangt, dass mindestens eine weitere Person an Bord über grundlegende nautische Kenntnisse verfügt.
Wenn Sie keine Lizenz haben
- Falls Sie nicht über die erforderlichen Lizenzen verfügen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- 1. Skipper buchen: Die einfachste Lösung ist, einen professionellen Skipper zu engagieren, der das Boot für Sie steuert.
- 2. Lizenz erwerben: In Kroatien können Sie in relativ kurzer Zeit (1-2 Wochen) die notwendigen Lizenzen erwerben. Planen Sie dies jedoch rechtzeitig vor Ihrem Urlaub.
Wichtiger Hinweis
Die Charterunternehmen und Hafenbehörden in Kroatien prüfen die erforderlichen Dokumente sehr genau. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Lizenzen gültig sind und Sie diese während des gesamten Charters an Bord haben.
Tipp: Hier ist eine Liste des kroatischen Ministeriums der anerkannten ausländischen Bootsführerscheine in Kroatien.
Katamaran mieten in Kroatien: Mit oder ohne Skipper? Vor- und Nachteile
Die Entscheidung, einen Katamaran mit Skipper zu mieten oder selbst zu steuern, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Optionen:
Motorkatamaran mit Skipper chartern

Vorteile:
- Volle Freiheit: Sie entscheiden selbst über Route, Ankerplätze und Zeitplan
- Kostengünstiger: Keine zusätzlichen Kosten für einen Skipper
- Mehr Privatsphäre: Nur Ihre Gruppe an Bord
- Nautisches Erlebnis: Die Freude am selbstständigen Navigieren und Steuern
Nachteile:
- Führerscheinpflicht: Sie benötigen gültige nautische Lizenzen um ein Kat zu Steuern
- Verantwortung: Sie tragen die volle Verantwortung für Boot und Crew
- Eingeschränktes lokales Wissen: Ohne lokale Kenntnisse könnten Sie besondere Orte verpassen
- Arbeitsaufwand: Navigation, Ankern und Bootsbedienung erfordern Zeit und Aufmerksamkeit
Motorkatamaran ohne Skipper chartern (Bareboat - Charter)
Vorteile:
- Volle Freiheit: Sie entscheiden selbst über Route, Ankerplätze und Zeitplan
- Kostengünstiger: Keine zusätzlichen Kosten für einen Skipper
- Mehr Privatsphäre: Nur Ihre Gruppe an Bord
- Nautisches Erlebnis: Die Freude am selbstständigen Navigieren und Steuern
Nachteile:
- Führerscheinpflicht: Sie benötigen gültige nautische Lizenzen um ein Kat zu Steuern
- Verantwortung: Sie tragen die volle Verantwortung für Boot und Crew
- Eingeschränktes lokales Wissen: Ohne lokale Kenntnisse könnten Sie besondere Orte verpassen
- Arbeitsaufwand: Navigation, Ankern und Bootsbedienung erfordern Zeit und Aufmerksamkeit
Die richtige Wahl hängt von Ihren nautischen Fähigkeiten, Ihrem Budget und Ihren Urlaubsvorstellungen ab.
Unser Tipp:
Für Anfänger oder diejenigen, die maximale Entspannung suchen, ist ein Skipper oft die bessere Wahl. Erfahrene Bootsfahrer, die Unabhängigkeit schätzen, werden einen Bareboat-Charter bevorzugen.
Die optimale Reisezeit für Ihren Katamaran-Urlaub
Die Wahl der richtigen Reisezeit ist entscheidend für einen gelungenen Motorkatamaran-Urlaub in Kroatien. Hier ein Überblick über die verschiedenen Saisonzeiten mit ihren Vor- und Nachteilen:

Saisonübersicht
Vorsaison (April bis Mitte Juni)
- Wetter: Angenehme Temperaturen von 18-25°C, gelegentliche Regenschauer möglich
- Wassertemperatur: 16-20°C, zum Baden noch etwas frisch
Vorteile:
- Deutlich günstigere Charterpreise (30-40% unter Hochsaison)
- Weniger überfüllte Häfen und Buchten
- Frische Vegetation und blühende Landschaften
Nachteile:
- Deutlich günstigere Charterpreise (30-40% unter Hochsaison)
- Kühlere Abende, besonders im April
Hochsaison (Mitte Juni bis Ende August)
- Wetter: Heiß und sonnig mit Temperaturen von 28-35°C, sehr stabile Wetterlage
- Wassertemperatur: Angenehme 23-26°C, ideal zum Schwimmen
Vorteile:
- Perfektes Badewetter
- Alle touristischen Einrichtungen geöffnet
- Lebendige Atmosphäre in den Küstenorten
Nachteile:
- Höchste Preise für Charteryachten
- Überfüllte Häfen und beliebte Ankerplätze
- Reservierungen in Marinas oft notwendig
- Hohe Temperaturen können tagsüber belastend sein
Nachsaison (September bis Oktober)
- Wetter: Angenehme 20-28°C, stabileres Wetter als in der Vorsaison
- Wassertemperatur: Noch warm (20-24°C) durch die Sommerhitze
Vorteile:
- Günstigere Preise als in der Hochsaison
- Weniger Touristen
- Warmes Meerwasser zum Baden
- Angenehme Temperaturen für Aktivitäten
Nachteile:
- Gegen Ende Oktober schließen einige Konoben und Restaurants
- Zunehmend unbeständigeres Wetter im späten Oktober
Windverhältnisse
Für die Navigation mit einem Motorkatamaran sind die Windverhältnisse weniger kritisch als bei Segelbooten, dennoch sollten Sie die typischen kroatischen Windverhältnisse kennen:
- Maestral: Angenehmer Nordwestwind, der typischerweise nachmittags auftritt und für erfrischende Brise sorgt
- Bora: Kalter, trockener Fallwind aus nordöstlicher Richtung, kann plötzlich auftreten und hohe Geschwindigkeiten erreichen
- Jugo: Warmer Südostwind, bringt oft feuchte Luft und kann zu unruhiger See führen
Die Bora tritt häufiger im Winter und Frühjahr auf, kann aber auch im Sommer vorkommen. Mit einem Motorkatamaran können Sie bei aufkommendem Wind schnell Schutz suchen.
Empfehlung:
Die optimale Reisezeit für einen Motorkatamaran-Urlaub in Kroatien ist:
- Für Familien mit schulpflichtigen Kindern: Erste Julihälfte oder letzte Augustwoche (Kompromiss aus gutem Wetter und nicht ganz so überfüllten Häfen)
- Für flexible Reisende: Anfang/Mitte September (perfekte Kombination aus angenehmen Temperaturen, warmem Wasser und weniger Andrang)
- Für preisbewusste Urlauber: Ende Mai/Anfang Juni oder Ende September/Anfang Oktober
- Für Hitzeempfindliche: Mai, Juni oder September
Wichtige Tipps für Ihr Yacht Charter Urlaub

Früh buchen:
Speziell für die Hauptsaison ist die Nachfrage hoch. Frühbucherrabatte sind oft verfügbar.
Zeit für Insel-Hopping:
Planen Sie ausreichend Tage, um die vielen Inseln und Buchten zu erkunden.
Früh buchen:
Speziell für die Hauptsaison ist die Nachfrage hoch. Frühbucherrabatte sind oft verfügbar.
Bordkasse einrichten:
Kosten für Kraftstoff, Liegeplatzgebühren, Lebensmittel usw. werden üblicherweise über eine gemeinsame Bordkasse gedeckt.
Chartervertrag genau prüfen:
Achten Sie auf Kaution, Stornierungsbedingungen und Versicherungen.
Sicherheit und Wetter:
Informieren Sie sich über typische Winde wie Maestral, Bora und Jugo, um Ihren Törn optimal zu planen und die besten Boote zu finden.
Fazit
Einen Motorkatamaran in Kroatien zu mieten ist die ideale Entscheidung für Familien, Gruppen und alle, die die Adria in Eigenregie entdecken möchten. Die atemberaubenden Inseln, das klare Wasser und die hervorragende Charterinfrastruktur machen Kroatien zu einer Top-Wahl für Ihren nächsten Bootsurlaub.
Ob Sie sich für einen Bareboat-Charter entscheiden und selbst das Steuer übernehmen oder einen erfahrenen Skipper engagieren – ein Motorkatamaran-Urlaub in Kroatien wird Ihnen unvergessliche Momente bescheren. Planen Sie sorgfältig, informieren Sie sich über die erforderlichen Dokumente und Lizenzen, und lassen Sie sich von der Schönheit Kroatiens verzaubern.
Mit der richtigen Planung, einer soliden Auswahl des Motor-Katamarans und optionalem Skipper wird Ihr Törn mit Sicherheit zum Highlight des Jahres.

Founder, CEO
Kristijan ist Gründer und Geschäftsführer von "Kroatien Charter" - das Online Portal für Yachtcharter und die Charterfirma "Kristijan Antic" - Individually Charter.
Häufige Fragen
Brauchen Sie noch Unterstützung? Wir sind immer für Sie erreichbar.
Ihr Katamaran-Abenteuer beginnt hier: Finden Sie Ihr Traummodell auf unserer Website und lassen Sie sich von uns beraten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Benötige ich einen Bootsführerschein, um einen Motorkatamaran in Kroatien zu mieten?
In Kroatien ist ein gültiger Bootsführerschein sowie ein VHF-Funkzeugnis (UKW/LRC) Pflicht. Wer keinen besitzt, kann einen Motor-Katamaran mit Skipper mieten.
Was kostet es, einen Motor-Katamaran in Kroatien zu chartern?
Die Preise beginnen je nach Größe, Baujahr und Saison bei etwa 1.500 € pro Tag oder 9.500 € pro Woche. Günstigere Angebote finden sich außerhalb der Hauptsaison.
Welche Marken sind in Kroatien besonders beliebt?
Sehr gefragt sind Lagoon, Fountaine Pajot, Nautitech, Bali, Excess und Leopard Catamarans.
Wie viele Personen passen auf einen Katamaran?
In der Regel haben Motorkatamarane 3 bis 5 Kabinen, sodass bis zu 10 Personen komfortabel Platz finden.
Lohnt sich ein Skipper?
Ein Skipper kennt die besten Routen, Häfen und Buchten. Wer keine ausreichende Erfahrung hat oder sich einfach entspannen möchte, profitiert von einer Skipper-Option.
Schreiben Sie uns

Charterberaterin
+ 385 91 611 41 18
Das sagen unsere Kunden:
Erkunden Sie auch andere Bootsarten auf unserer Webseite: